Top

Geburtstag für einen Klassiker: Der VW Golf wird 40

6. November 2014

  Golf GTI Golf GTI

Wie die Zeit vergeht: Des Deutschen liebstes Auto feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Die Rede ist vom VW Golf; jenem Kompaktwagen, der einer ganzer Fahrzeugklasse ihren Namen gab. Bei dem Erscheinen im Jahre 1974 markierte er für Volkswagen den Sprung in die automobile Neuzeit. Mit Wasserkühlung, Frontmotor und -Antrieb sowie einer modernen Karosserieform schafften die Wolfsburger den Weg aus der Krise. Einzigartig: Der Golf ist ein klassenloses Auto, vom Arbeiter bis zum Arzt erfreut sich der Wagen nach wie vor großer Beliebtheit.

Weiterlesen »

Ford Escort I

8. Juni 2012

Ford Escort I Ford Escort I Niemand hätte es ihm zugetraut, doch letztendlich hat der Ford Escort es allen gezeigt: der aufgrund seiner fantasievoll gestalteten Front spöttisch als „Hundeknochen“ verunglimpfte kleine Flitzer leitete eine Ära ein, deren Nachwehen noch heute zu spüren sind. Schließlich wurde der Ford Escort bis einschließlich 2000 gebaut und entwickelte sich, trotz leichter Anfangsschwierigkeiten, zum echten Kassenschlager. Weiterlesen »

Opel Monza

2. Februar 2011

Opel Monza Opel Monza Mit dem Opel Monza gelang Opel 1977 der Spagat zwischen „sportlich-dynamisch“ und „zuverlässig und praktisch“ – ein Drahtseilakt, der nicht vielen Autoherstellern gelingt. Das kantige, familientaugliche Sport-Coupé hätte viele Menschen auf verschiedene Weisen glücklich machen sollen. Leider haperte es am Erfolg, was sicherlich nicht nur eine Folge der Energiekrise dieser Jahre war, sondern wohl auch mit dem Image des Opel Monzas zusammenhing, denn der Flitzer erinnerte doch trotz aller Änderungen sehr stark an den billigeren Mittelklassewagen Opel Rekord. Weiterlesen »

Lloyd 300

23. November 2010

Lloyd 300 Lloyd 300 Er war minimalistisch, sein Rahmen bestand aus Speerholz mit Kunstlederüberzug und seine 10 PS Leistung ließ auch 1950 niemanden in Begeisterungsstürme ausbrechen. Trotzdem ist der Lloyd 300 wie kaum ein anderer Wagen das Symbol des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland, denn nach Ende des Krieges – einer Zeit voller Entbehrungen und harter Arbeit – waren Anfang der 50er Jahre nun endlich bessere Zeiten angebrochen. Der Lloyd 300 ermöglichte es auch den Familien mit kleineren Geldbeuteln, endlich am Wirtschaftswunder Teil zu haben und sich ein Auto zu kaufen. Weiterlesen »

Maserati Bora

13. September 2010

Maserati Bora Maserati Bora Der Maserati Bora macht seinem Namen alle Ehre. In alter Maserati Manier nach einem Wind benannt, übertrifft dieser Spitzenwagen seinen Namensgeber sogar in punkto Spitzengeschwindigkeit: Denn bei bis zu 280 Kilometern in der Stunde bleibt der Wind tatsächlich auf der Strecke. Weiterlesen »

BMW 507

10. August 2010

BMW 507 BMW 507 Mit dieser Legende setzte BMW in den 50ern sich selbst und allen Sportwagenherstellern ein Zeichen. Kaum ein Wagen in der Geschichte des Automobils vermochte es, damals wie heute nicht nur Autoliebhaber zu begeistern, bei diesem Traumauto gerät nun wirklich jeder in Verzückung. Der BMW 507 war ein Roadster von rasanter Eleganz, der seinem Schöpfer Albrecht Graf Goertz bis heute alle Ehre macht. Weiterlesen »

Toyota Celica TA22

5. Juli 2010

Toyota Celica Toyota Celica Sein Äußeres mutet seltsam amerikanisch an, fast ein bisschen wie ein Muscle Car sieht er aus mit seiner langen Motorhaube und den chromverzierten Details. Sein Name dagegen lässt zunächst einen Europäer vermuten, doch der sportliche Celica ist ein Kind des fernen Ostens und entstammt tatsächlich der Feder japanischer Designer. Mit dem sportlichen und doch „vernünftigen“ Coupe heizte Toyota der europäischen Konkurrenz über sieben Generationen (von 1970 bis 2005) kräftig ein. Weiterlesen »

VW Porsche 914

21. Juni 2010

Porsche 914 Porsche 914 Schnittig und sportlich kommt er daher, der VW Porsche 914, mit überzeugender Fahrleistung, ansprechendem Design und gefälliger Optik: Ein Auto, das in fast allen Kriterien auch heute noch überzeugen könnte! Und doch … Das Ergebnis der Kooperation zwischen Volkswagen und Porsche wurde in der Öffentlichkeit schnell als „Volksporsche“ oder „VoPo“ verunglimpft und konnte sich leider nie recht von diesen ihm angehängten Unflätigkeiten erholen. Weiterlesen »

VW Fridolin

14. Juni 2010

VW Fridolin VW Fridolin Er sieht aus wie das verunglückte Ergebnis einer Liaison zwischen einem VW Käfer und einem VW Bus und auch seine quietschgelbe Farbe ist nicht Jedermanns Sache. Doch trotz allem muss jeder, der heute das selten gewordene Glück hat, einen VW Fridolin zu Gesicht zu bekommen, zugeben: Der Flitzer verfügt über einen speziellen Charme. Weiterlesen »

Mercedes Benz G-Klasse

29. Mai 2010

Mercedes G-Klasse Mercedes G-Klasse Rundgeschliffene Hochglanz-SUVs beherrschen in diesen Tagen zunehmend das Straßenbild, und nur wenige Modelle bleiben ihren Wurzeln als geländegängige Nutzfahrzeuge treu. Einer von ihnen – das G-Modell von Mercedes Benz – kann heute auf eine über dreißig Jahre währende Tradition zurückblicken und noch immer mit Stolz von sich behaupten, ein echter Geländewagen zu sein. Weiterlesen »

Ältere Beiträge »

Bottom